Wartung:Der Betreiber eine Photovoltaik-Anlage ist für die Sicherheit seiner Anlage verantwortlich und sollte im Schadensfall nachweisen können, dass seine Anlage regelmäßig auf elektrische (Inselbildung) und mechanische (durchgescheuerte Isolierungen, verrostete Gestelle oder gelockerte Haltungen) Fehler überprüft wurde. Diese Überprüfung und die dabei vorgenommene Fehlerbeseitigung zählt zu den Wartungsarbeiten.
Abhängig von der Größe Ihrer Anlage empfehlen wir Ihnen verschiedene Wartungsumfänge. Einen Ausblick auf den Umfang einer PV-Wartung geben wir Ihnen im folgenden:
- Sichtkontrolle der Solarmodule (Glasbruch, Verschattung, Verschmutzung)
- Sichtkontrolle der Unterkonstruktion (Bruchschäden)
- Kontrolle der Betriebsstatusanzeige des Wechselrichters
- Überprüfung der äußeren Gehäuseteile und der Kabelführung des Solarverteilers
- Test der elektrischen Verbindungen auf der Wechselspannungsseite (Klemmverbindungen)
- Sichtkontrolle der Funktionalität des Überspannungsableiters
- Überprüfung der Schalteinrichtung bei Anlagen > 30 kW (alle 3 Jahre)